Seit 1972 - 50 Jahre Herren-Freizeitsport in Wewer
Geplante Termine:
Viele Sportler müssen in diesem Jahr wieder den Nachweis über Ihre
Schwimmfähigkeit erbringen, wir werden zeitnah einen Termin anbieten.
06.05.2022 18.00 Uhr Beginn Abnahme der Sportabzeichen, Sportzentrum Delbrücker Weg
Unter Berücksichtigung möglicher Corona Vorschriften
Bitte machen Sie sich mit den dann gültigen Vorschriften vertraut.
20.05.2022 18.00 Uhr Abnahme Sportabzeichen, Sportzentrum Delbrücker Weg
03.06.2022 18.00 Uhr Abnahme Sportabzeichen, Sportzentrum Delbrücker Weg
mit Abnahme 200m Radfahren, Treffpunkt Aldi Parkplatz 17.30 Uhr
17.06.2022 18.00 Uhr Abnahme Sportabzeichen, Sportzentrum Delbrücker Weg
01.07.2022 18.00 Uhr Abnahme Sportabzeichen, Sportzentrum Delbrücker Weg
S o m m e r p a u s e
05.08.2022 18.00 Uhr Abnahme Sportabzeichen, Sportzentrum Delbrücker Weg
19.08.2022 18.00 Uhr Abnahme Sportabzeichen, Sportzentrum Delbrücker Weg
02.09.2022 18.00 Uhr Abnahme Sportabzeichen, Sportzentrum Delbrücker Weg
mit Abnahme 200m Radfahren, Treffpunkt Aldi Parkplatz 17.30 Uhr
16.09.2022 18.00 Uhr Abnahme Sportabzeichen, Sportzentrum Delbrücker Weg
30.09.2022 18.00 Uhr Ende Abnahme Sportabzeichen, Sportzentrum Delbrücker Weg
20.11.2022 11.00 Uhr Verleihung der Sportabzeichen, Volksbank Elsen-Wewer-Borchen
Bei heißen Temperaturen über 30 Grad war hier das einzige schattige Plätzchen.
Unter Berücksichtigung der Corona Vorschriften fand am Freitag 11.6.2021 ab 18.00 Uhr auf der Sportanlage am Delbrücker Weg die Verleihung der Sportabzeichen 2020 statt.
Bitte machen Sie sich mit den gültigen Corona-Vorschriften vertraut.
Hier der link zu den aktuellen Corona Informationen https://www.vibss.de/vereinsmanagement/corona-informationen
Die für 2022 gültigen Anforderungen finden Sie unter
https://www.deutsches-sportabzeichen.de/service/materialien/
Rahmenbedingungen zur Abnahme der Sportabzeichen
Ort: Sportplatz in Wewer
Zeit: Freitag 18.00 – 19.45 Uhr
Teilnehmer: - Jeweils drei Prüfer vom SC Wewer 2000
-
Jeweils zeitlich versetzt unterschiedlich viele Sportler,
die die Bedingungen für das Sportabzeichen ablegen.
Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht notwendig.
Maßnahmen:
Die bekannten und vorgeschriebenen Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen sind zwingend einzuhalten.
Die Teilnehmer erklären bei der Anmeldung, dass keine gesundheitlichen Einschränkungen oder Krankheitssymptome bestehen. Es bestand mindestens für zwei Wochen kein Kontakt zu einer infizierten Person.
Einweisung der Teilnehmer in die Hygieneregel vor Ort:
- Keine Nutzung der Umkleideräume. Die Anreise erfolgt bereits in Sportbekleidung.
- Hände und Kugelschreiber desinfizieren.
- Eintragen in die Anwesenheitsliste mit Namen, Anschrift, Telefon-Nr., Zeitdauer der Anwesenheit, Datum und Unterschrift.
- Einhaltung der Abstandsregeln.
-
Jeglicher Körperkontakt muss unterbleiben.
Keine Begrüßung, keine Hilfestellung, keine Gratulation.
- Desinfektion der Sportgeräte nach jeder Nutzung.
- Die Prüfer tragen Handschuhe.
- Teilnehmer bringen eigene Sportgeräte mit, z.B. Springseile.
Nach der Sporteinheit ist die Sportanlage unmittelbar zu verlassen.
Bitte benutzen Sie unsere überarbeiteten, neuen Laufzettel, die nachfolgend zum download zur Verfügung stehen.
oder alternativ die des Kreissportbundes Paderborn, die voraussichtlich wieder ab März für 2021 auf deren homepage unter
als Vordruck zur Verfügung stehen.
Es war wieder einmal eine tolle Veranstaltung, die Sportabzeichenverleihung im Veranstaltungsraum der Volksbank Elsen-Wewer-Borchen.
Friedhelm Sander, Abteilungsleiter Herren-Freizeitsport, begrüßte den Vorsitzenden des SC Wewer 2000 e.V. Udo Gundlach und zirka 50 Personen.
In ihren Grußworten betonten sie unisono, dass der Erwerb des Sportabzeichens einen besonderen Stellenwert hat, und bedankten sich bei den ehrenamtlichen Prüfern und Helfern, allen voran Übungsleiter Wolfgang Hesse und gratulierten den Geehrten.
Zum Helfer/Prüferteam gehörten noch Bernhard Rudolph, Bernd Kuppe, Josef Kauer, Jürgen Vogel und Torben Jonas Vogel.
Die 88 Sportabzeichen verteilen sich auf weibliche Jugend 16, männliche Jugend 10, Frauen 36 und Männer 26 mit 77 Gold ,7 Silber und 4 Bronzeabzeichen. Dazu kommen noch 9 Familiensportabzeichen mit mindestens 3 Familienmitgliedern.
Besonders erfreulich war, dass wieder viele Jubilare, die bereits zum fünften, zehnten, zwanzigsten bzw. vierzigsten Mal das Sportabzeichen erworben haben, anwesend waren.
Wie sich die Saison 2020 gestalten wird, bleibt wegen der vorgesehenen Umbauarbeiten auf der Sportanlage in Wewer, abzuwarten. Nach aktueller Planung wird die Nutzung erst im Juli wieder möglich sein. Wir werden hier über die Terminplanung, auch für das Radfahren, informieren.,
Bitte markieren Sie aus den Kategorien Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination die Disziplinen und Anforderungen, die Sie ablegen/erreichen wollen, ergänzen Sie die Laufzettel vollständig mit Ihren persönlichen Daten und tragen Sie den Stand der Schwimmfähigkeit ein, die in diesem Jahr viele Erwachsene wieder nachweisen müssen.
Die erreichten Leistungen sind in jedem Fall zu notieren, auch wenn der Teilnehmer noch eine Verbesserung anstrebt. Danach sind die Laufzettel wieder zurück zu geben.
Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des DSA
In diesem Jahr läuft bei vielen Schwimmnachweisen die Gültigkeit ab und die Schwimmfertigkeit muss erneut nachgewiesen werden. Bitte bei der Planung berücksichtigen!!!
hier der link zu den aktuellen Informationen:
Sie finden in uns den Sommermonaten freitags ab 18.00h im Eingangsbereich der Sportanlage ''Am Delbrücker Weg''. Neben dem Kunstrasenplatz stehen die Listen mit den Gruppen/Disziplinen und Info Broschüren zur Verfügung. Die Teilnehmer können sich dort informieren.
Es werden maximal 2 Gruppen/Disziplinen parallel durchgeführt und nicht immer alle Disziplinen an jedem Übungsabend angeboten.
Termine für Walking und 20km-Radfahren können nach Absprache vereinbart werden.
Training/Abnahme der Turn Disziplinen erfolgt in der Mehrzweckhalle Wewer, Lüthenweg. Eine Terminabsprache ist erforderlich.
Einzelheiten zum Leistungskatalog für das Deutsche Sportabzeichen unter http://www.deutsches-sportabzeichen.de
und http://sportabzeichen.splink.de/
Wir übernehmen keine Haftung für gesundheitliche Risiken der Teilnehmer im Zusammenhang mit der Teilnahme am Training für das Sportabzeichen und bei der Abnahme der Disziplinen für den Erwerb des Sportabzeichens. Es obliegt den Teilnehmern, ihren Gesundheitszustand vorher zu überprüfen.
Wir übernehmen auch keine Haftung für Diebstahl oder Schäden an der Ausrüstung der Teilnehmer.
Wir freuen uns auf Sie!!
14 männliche Jugendliche ,16 weibliche Jugendliche, 35 Frauen und 30 Männer haben das Sportabzeichen abgelegt, dazu kommen noch 9 Familien Sportabzeichen.Die feierliche Verleihung der Urkunden und Abzeichen fand in Anwesenheit des 1. Vorsitzenden Udo Gundlach am 25.11.2018 im Veranstaltungsraum der Volksbank Elsen-Wewer-Borchen durch den Übungsleiter Wolfgang Hesse und Abteilungsleiter Friedhelm Sander statt.
Besondere Wiederholungen erreichten Roger und Silke Kossina (15x), Christa Hesse (30x), Anne Ahlemeier (20x), Petra Müller und Anja Schlepphorst (je 5x). Es gab 1 bronzenes, 9 silberne und 85 goldene Sportabzeichen.
Es wurden 93 Sportabzeichen abgelegt, 13 weiblihge Jugend, 9 männliche Jugend, 36 Frauen und 35 Männer. 82 x in Gold und 11 x in Silber.
10 Familien haben das Sportabzeichen erreicht.
Wolfgang Hesse und Abt. Leiter Friedhelm Sander mit der Familie Drewes
Weitere Fotos in der Galerie
Aufteilung der insgesamt 108 Sportabzeichen:
männliche Jugend: 12
weibliche Jugend: 17
Männer: 43
Frauen: 36
davon:
Bronze: 3
Silber: 6
Gold: 99
Das Familien Sportabzeichen haben die Familien Müller, Drewes, Linnemann,, Rustemeier, Bernemann, Lohmann, Pott, Voßmann, Altmiks, Naumann und Kossina erreicht.
:
Udo Gundlach (rechts) mit den Sportabzeichen Jubilaren 2015. Von links Wolfgang Hesse (35x), Josef Kauer (45x)
Claudia Berg (15x) und Werner Ruhlig (35x)
Weitere Jubilare: Margret Strodick (5x), Volker Odenbach (5x), Günter Zagatta (5x), Michael Blömeke (10x),
Burkhard Mengel (15x).
Aufteilung der insgesamt 120 Sportabzeichen:
Bewerber Polizei/Zoll: 4
männliche Jugend: 12
weibliche Jugend: 19
Männer: 48
Frauen: 37
davon:
Bronze: 3
Silber: 10
Gold: 107
Das Familien Sportabzeichen haben die Familien Böttcher, Drewes, Egeler, Linnemann,, Rustemeier, Bernemann, Lohmann, Pott, Schlepphorst und Kossina erreicht.
Die Jubilare Horst Sperling, Franz Kühn, Bernd Kuppe
Westfälisches Volksblatt vom 2.12.2014
Im Einzelnen verteilen sich die 170 Sportabzeichen wie folgt:
Weibliche Jugend : 54
Männliche Jugend : 42
Männer : 42
Frauen : 32
Familiensportabzeichen : 10
Davon in Gold: 115, in Silber: 38 und in Bronze: 17
Im Jugendbereich fielen als Jubiläum an:
Joel Kossina 10 Wiederholungen, Pauline Schäfers und Tim Rubarth je 5 Wiederholungen
Jubiläen im Erwachsenenbereich sind oben genannt.